Die Pneumologie / Schlafmedizin verfügt über topmoderne Räumlichkeiten im Neubau des Kantonsspitals Graubünden in Chur, bietet ein umfassendes Angebot an ambulanten Abklärungen, Therapien und Spezialsprechstunden an und unterhält einen intensiven Konsiliardienst mit verschiedenen Institutionen im Einzugsgebiet. Das Schlaflabor, das ambulante pulmonale Rehabilitationsprogramm sowie die Rauchstopp-Beratung sind zudem erfolgreich zertifiziert worden.
Die Schlafmedizin verfügt über drei Schlaflaboratorien mit Video-Polysomnographie (PSG) (Ganz-Nacht-Ableitung), ambulante PSG sowie ambulante respiratorische Polygraphie, Aktigraphie, Tagesuntersuchungen (MSLT und MWT) und ist in der Südostschweiz führend als ein von der SGSSC-zertifiziertes Zentrum für Schlafmedizin und Heimventilation. Im Schlaflabor werden jährlich ambulant mehr als 2'000 Patientinnen und Patienten behandelt.
- Unterstützung der Leitung Schlafmedizin bei der Betreuung von Patientinnen / Patienten die an das gesamte Spektrum von Schlafkrankheiten leiden (schlafassoziierten Atemstörungen, Insomnie, Hypersomnie, Bewegungsstörungen im Schlaf, Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen usw.)
- Befundung von schlafmedizinischen Untersuchungen
- Entwicklung von bestehenden Projekten, bei Interesse auch in der Forschung und Teilnahme an Studien
- Facharzttitel in Neurologie, Pneumologie oder Psychiatrie
- Fähigkeitsausweis Schlafmedizin oder kurz vor dem Erlangen
- Initiative, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und offen für Neues