Neben dem stationären Angebot an vier Standorten in Chur und in Walenstadt stehen unseren Patientinnen und Patienten zahlreiche ambulante Leistungsangebote und Sprechstunde im Departement Innere Medizin zur Verfügung.
Mit der Inbetriebnahme unseres Neubaus (Haus H2) im November 2026 werden wir am Hauptstandort Chur die ambulanten Angebote und Patientenpfade prozessorientiert zusammenführen und klar strukturieren.
Nutzen Sie die Chance, die ambulante Versorgung im Departement Innere Medizin nachhaltig zu prägen. Bringen Sie Ihre Ideen ein, übernehmen Sie Verantwortung und gestalten Sie mit uns ein modernes, patientenorientiertes Angebot. Bis zur Eröffnung entwickeln Sie das Betriebskonzept und übernehmen ab November 2026 die operative Leitung der ambulanten Plattform. Werden Sie Teil unserer Vision – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Entwickeln des Betriebskonzepts sowie der Führungs- und Organisationsstruktur der ambulanten Plattform im Departement Innere Medizin (Projektphase)
-
Umsetzen des Konzepts und gestalten des Change Managements beim Übergang von einer bereichsspezifischen Organisation hin zum Plattformkonzept
-
Mitarbeitende motivieren, führen und fördern
-
Optimieren der Prozesse in der neuen, modernen Infrastruktur der ambulanten Plattform, verbunden mit der Übernahme der Kostenstellenverantwortung (Betriebsphase)
- Betriebswirtschaftliche, pflegerische oder medizinische Ausbildung (HF/FH/MAS) mit fundierter Managementweiterbildung
- Mehrjährige Führungs- und Projektleitungserfahrung im Gesundheitswesen
- Strategisches, vernetztes Denken und unternehmerisches Handeln
- Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Freude daran, Neues zu gestalten und Innovationen voranzutreiben